• Home
  • News
  • Was ist Digitalisierung?
  • Vision und digitale Strategie
  • Projekte
  • Onlinedienste
  • Kooperationen
  • Unser Team
  • Kontakt
  • Landkreis Hameln-Pyrmont

Corona-Kontaktverfolgung digital

  • Startseite
  • News
  • Projekte
  • Corona-Kontaktverfolgung digital
Veröffentlicht von Florian Hartmann at Juni 10, 2020
Kategorien
  • Projekte
Tags
  • Corona
  • COVID-19
  • Gesundheitsamt
  • SORMAS

Corona-Kontaktverfolgung digital

Fachanwendung SORMAS unterstützt das Gesundheitsamt

  • Einführung der Online-Plattform SORMAS
  • Optimierter Informationsaustausch zwischen Rettungsdienst und Gesundheitsamt
SMALL-Sormas-Disease Networking Diagramm

Die Kontaktnachverfolgung durch kommunale Gesundheitsämter spielt bei der Bewältigung der Corona-Pandemie eine entscheidende Rolle. Am 08.05.2002 machte sich Gesundheitsministerin Carola Reimann ein Bild von der Arbeit im Landkreis Hameln-Pyrmont. Die Kommune nutzt mit „SORMAS“ seit Kurzem eine spezielle IT-Anwendung.

„Damit die Ausbreitung des Corona-Virus verhindert bzw. verlangsamt wird, müssen erkrankte Personen schnell identifiziert und isoliert werden. Gleiches gilt für deren Kontaktpersonen. Der öffentliche Gesundheitsdienst hat seit Beginn des Corona-Infektionsgeschehens durch ein hochpriorisiertes und effektives Kontaktmanagement dazu beigetragen, dass wir aktuell im Vergleich mit anderen Staaten gut dastehen und erste Lockerungen der Auflagen möglich sind“, so Gesundheitsministerin Carola Reimann.

Das für die Kontaktnachverfolgung notwendige Monitoring ist dabei für die Gesundheitsämter sehr zeitaufwendig. Vereinfachung könnte eine digitale Lösung bringen. Das Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung (HZI) entwickelte jetzt eine aufgrund einer afrikanischen Ebola-Epidemie programmierte Anwendung speziell für die Kontaktnachverfolgung des Corona-Virus weiter.

„Seitdem hier im Landkreis Hameln Pyrmont am 9. März der erste Fall einer Corona-Infektion bestätigt wurde, arbeiten die Mitarbeitenden des Gesundheitsamtes höchst couragiert sieben Tage die Woche, im 2-Schicht-System ̶ bis heute. Einen Schwerpunkt des Tagesgeschäfts bildet dabei die Ermittlung und Erfassung von Kontaktpersonen. Dadurch sollen die Infektionsketten so schnell wie möglich unterbrochen werden, um letztlich das Virus einzudämmen. In der Praxis zeigt sich SORMAS seit fast zwei Monaten als effektive Unterstützung, um die zahlreichen Daten der Kontaktpersonen effektiv managen zu können“, erklärt Landrat Dirk Adomat. Das Gesundheitsamt des Landkreises Hameln Pyrmont arbeitet seit dem 17. März als eines der ersten deutschlandweit mit SORMAS.

„Digitale Lösungen wie SORMAS können effektiv unterstützen, einen noch besseren Überblick über das Infektionsgeschehen zu bekommen, und Infektionsketten schneller abbilden. Das Kontaktpersonenmanagement wird so erleichtert und kann weiter optimiert werden. Aktuell sind wir in einem engen Austausch mit den kommunalen Gesundheitsbehörden und dem HZI mit dem Ziel, SORMAS in Niedersachsen flächendeckend auszubauen“, so Dr. Carola Reimann.

Neben Hameln arbeiten bereits die Gesundheitsämter Goslar, Leer und Cloppenburg mit SORMAS.

SMALL-Sormas-Fallstatuskarte
SMALL-Sormas-Neuen Fall einrichten
Icon-Gesundheit
 

Weiterführende Links

SORMAS Internetseite
Pressemitteilung

Bildquellen
Gesundheitsamt Hameln-Pyrmont

Weitere Projekte

  • September 7, 2020

    Konzeptionierung eines Ride-Pooling-Systems


    Mehr erfahren
  • Juli 20, 2020

    Einführung eines Prozessmanagements


    Mehr erfahren
  • Juni 10, 2020

    Rechnungsworkflow mit SAP


    Mehr erfahren
  • Bücher mit Tablet
    Juni 10, 2020

    Umsetzung Digitalpakt Schule


    Mehr erfahren
  • Krankenhausbetten
    Juni 10, 2020

    Online-Patientenzuweisung


    Mehr erfahren
  • Juni 10, 2020

    Corona-Kontaktverfolgung digital


    Mehr erfahren
  • Autofahrerin
    Juni 10, 2020

    Digitalisierung der Bußgeldstelle


    Mehr erfahren
  • Mai 18, 2020

    Breitbandausbau


    Mehr erfahren
  • April 18, 2020

    Geoinformationssystem (GIS)


    Mehr erfahren

 

Home

News

Vision & digitale Strategie

Projekte

Onlinedienste

Kooperationen

Unser Team
 
Kontakt
 
Datenschutz
 
Impressum

Logo Landkreis Hameln-Pyrmont

Diese Website benutzt Cookies. Bitte bestätigen Sie, dass Sie einverstanden sind.OKDatenschutzerklärung