Aktuelles

Juli 16, 2021

Hameln-Pyrmont gehört zu den Smart Cities Made in DE

„Wir werden unsere Potenziale nutzen und uns als zukunftsfähige Region aufstellen. Das ist unsere Chance auf einen wachsenden Landkreis.“: Hameln-Pyrmont hatte sich im März auf das Förderprogramm „Smart Cities Made in DE“ beworben. Nun hat das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat eine Entscheidung über die Teilnahme getroffen – der Landkreis wird Teil des umfangreichen Programms. Der Nutzen für die Bürgerinnen und Bürger der Region steht dabei im Vordergrund, somit ist die gemeinsame Erarbeitung von Ideen und deren Verwirklichung zentrales Element der Umsetzung.
Juli 1, 2021

Landkreis Hameln-Pyrmont erhält Zertifikat „Zukunftsfest“ des Landes Niedersachsen

Hannover, 15. Juni 2021. Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann überreichte 23 niedersächsischen Unternehmen und Verwaltungen, die Auszeichnungen für ihre innovativen, digitalen Maßnahmen, die landesweit beispielgebend sind. Damit werden die vom Landkreis Hameln-Pyrmont erbrachten Ergebnisse und im Rahmen einer Zielvereinbarung eingegangenen Verpflichtungen mit der Verleihung des Zertifikats „Zukunftsfest“ des Landes Niedersachsen in der Kategorie „Sozialpartnerschaftlich die Digitalisierung gestalten“ gewürdigt.

Juni 30, 2021
Kartendarstellung Vereinsnavigator

Vereinsnavigator Hameln-Pyrmont

Was bietet das Vereinsleben an meinem Wohnort?
Wie finde ich die passende Freizeitbeschäftigung für mein Kind oder mich selbst?
Wie finde in Interessierte, die in unserer Initiative mitarbeiten möchten?

Die Antwort auf diese Fragen bietet der gerade entstehende Vereinsnavigator. Dabei handelt es sich um eine GIS-basierte Plattform, auf der Vereine, Initiativen und Organisationen im Landkreis über ihr Angebot informieren, dafür werben und Kontaktdaten veröffentlichen können.

Mai 12, 2021
Grafik-SmartCity

Hameln-Pyrmont goes SMART CITY

Die Folgen der Corona-Krise werden auch im Landkreis Hameln-Pyrmont zu großen Herausforderungen führen. Zudem sorgen im ländlichen Raum bereits jetzt die Anforderungen aus den Megatrends „Digitalisierung“ und „Demografischer Wandel“ für einen tiefgreifenden gesellschaftlichen und strukturellen Wandel.
Februar 22, 2021

Landkreis präsentiert „IT-Grundsatzstrategie Schule“

Zur Umsetzung einer nachhaltigen Digitalisierung der Schulen veröffentlicht der Landkreis Hameln-Pyrmont die IT-Grundsatzstrategie „Ausbau der Digitalisierung an Schulen in Trägerschaft des Landkreises Hameln-Pyrmont“ – in der Version 1.0.
November 2, 2020

Schulen erhalten Verleih-Tablets

Bereits zwei Monate nach der Veröffentlichung der Förderrichtlinie „Sofortausstattungsprogramm für die Beschaffung mobiler Endgeräte für Bedürftige“ stellte der Landkreis Hameln-Pyrmont Geräte für die Schüler*innen des Landkreises zur Verfügung, die zu Hause aktuell über kein geeignetes Arbeitsgerät verfügen.
September 7, 2020

Konzeptionierung eines Ride-Pooling-Systems

Die Landesbeauftragte Dinah Stollwerck-Bauer zeigte sich bei der Vorstellung der Ergebnisse am 17.8.2020 im Kreishaus in Hameln sehr zufrieden: "Ich freue mich, dass wir mit dem Landkreis Hameln-Pyrmont zusammen Vorreiter für einen innovativen und grünen Nahverkehr sind. Das von der Firmadoor2door aus Berlin nun vorgelegte Betriebskonzept für einen innovativen Ride-Pooling-Dienst im Landkreis Hameln-Pyrmont ist nach unserem Wissen das erste in Niedersachsen für den ländlichen Raum." Ziel des Konzeptes ist es, die Chancen, aber auch Kosten, eines Systems zu ermitteln, dass nicht nach einem strikten Fahrplan fährt, sondern mithilfe einer App Fahrtwünsche von Bürgerinnen und Bürgern im ländlichen Raum sammelt und verbindet.

September 7, 2020
app

KITA App in Salzhemmendorf

Ende der Zettelwirtschaft bei den Kansteinzwergen!

Seit dem 01.08.2020 werden Eltern der Kindergartenkinder in Salzhemmendorf über Nachrichten und Termine per App informiert.
Juli 20, 2020
Nutzen-Prozessmanagement_small

Einführung eines Prozessmanagements

Seit dem 01.01.2020 ist die Prozessmanagementsoftware PICTURE in der Verwaltung des Landkreises Hameln-Pyrmont im Einsatz. Damit ist der Grundbaustein für ein ganzheitliches Prozessmanagement gelegt.

Was genau ist überhaupt ein Prozess? „Ein Prozess ist die inhaltlich abgeschlossene, zeitliche und sachlogische Folge von Aktivitäten, die zur Erreichung eines relevanten Ergebnisses notwendig ist.“ Das heißt bei einem Prozess gibt es immer einen Auslöser als Anfang und ein Ergebnis oder Produkt als Ende. Dazwischen liegen aufeinander folgende Arbeitsschritte, die mit Informationen zur Zielerreichung beschrieben werden.